Landesvielseitigkeitstest der 3. Klassen in Wernigerode
Die zwölfköpfige BSV-Nachwuchsmannschaft machte sich heute morgen im Frühnebel auf den Weg nach Wernigerode zum jährich von der Landestrainerin Carmela Ertel ausgeschriebenen Zentralen Landesvielseitigkeitstest der 3. Klassen. Am Anfang des Wettkampfes stand der Bereich Athletik, der in der Wernigeröder Sporthalle Kohlgarten mit insgesamt 11 Stationen zu absolvieren war. Neben Messen und Wiegen werden hier Sprungtests, Klimmzüge, Bauch- und Rückenmuskeltest, Bankspringen und Beweglichkeitsüberprüfungen durchgeführt. Diese Elemente gehören wöchentlich auch zum Trainingsprogramm unserer gesamten BSV-Sportler. Die Athletikfähigkeiten sind wesentlicher Bestandteil, die ein Schwimmer/in während seiner gesamten Schwimmsportlaufbahn beherrschen sollte. Deshalb mahnen die Trainer/innen auch die Kinder mmer wieder zur regelmäigen Teilnahme am Athletiktraining.an.
Diesem ca. 2-stündigen WK-Teil schloss sich dann der schwimmerische 2. Abschnitt an auf der 5-Bahnen-Anlage des Wernigeröder Schwimmbades.
Erwärmung der Bitterfelder Sportler
Geschwommen werden in diesem WK alle 4 Lagen - 25 m Schmetterling, Brust, Rücken und Freistil - danach die Teilbewegungen aller 4 Lagen - also ein umfangreiches schwimmtechnikorientiertes und anspruchsvolles Programm.
Am Ende des Wettkampfes wird in der Auswertung herausgearbeitet, wer in seiner Vielseitigkeit am besten abschneidet - das wiederum wird maßgeblich sein für eine weitere gute bis sehr gute schwimmerische Entwicklung - vielleicht ja auch der Weg zur Sportschule.
Beste Leistungen erzielten in der Mehrkampfwertung der Mädchen Bömowsky, Lea - 4. Platz und Walter, Jette, Sohpie mit einem hervorragenden 5. Platz, denn - Jette ist erst seit kurzem im leistungsorientierten Training und schwimmt sich heute in der MK-Wertung bereits unter die Top Ten - Gratulation für die beiden !
Zufriedenheit herrscht auch im Trainerteam, denn konstant seit Jahren belegt der Bitterfelder Schwimmverein auch heute wieder den 4. Platz in der Gesamtmannschaftswertung hinter den starken Clubs SV Halle, SSV 70 Halle-Neustadt und SC Magdeburg. Dieser 4. Platz insgesamt ist aber auch darauf zurückzuführen, dass die gesamte Mannschaft ausserordentliche Anstrengungen zeigte. Großes Lob also an das gesamte Team!