Ein Wochenende mit viel Wellen und sehr guten Platzierungen
Mehrere Events im Wasser finden dieses Wochenende an verschiedenen Orten mit Bitterfelder SV-Beteiligung statt.
Das Bitterfelder Sportbad kocht seit den heutigen Morgestunden mit den gemeldeten Mannschaften zum Drachenboot IndoorCup.
Die Leistungsträger des BSV, am Sportgymnasium trainierend, sind zum Piranhia-Meeting in Hannover am Start - über 3 Tage wird dieser WK dauern -
Der Nachwuchs des BSV ist heute Morgen nach Brandenburg mit einer 8-köpfigen Mannschaft gestartet.Hier wird der Schwimmartenmehrkampf ausgetragen.
Wir werden gespannt sein auf Ergebnisse, die ab morgen zur Verfügung stehen.
Allen Teilnehmern beste Erfolge!
Drachenboot IndoorCup
Text Andreas Schulz
Bilder privat
Am 23. Februar 2019 fand der 7. Indoorcup in der Heinz-Deininger-Schwimmhalle in Bitterfeld statt.
Der BSV wurde in den Klassen Mixed Fun, mindestens 2 Frauen und der Jugendklasse, bis 16 Jahre, von komplett neu zusammen gestellten Teams, den Wasserratten und dem Jugendteam WiBiPiPiNoKo vertreten.
Neu in diesem Jahr, kein Zeitlimit erlöst die Kontrahenten. Das Boot muss über die Zielmarke, egal wie lange es dauert oder ob das Boot sich dreht, es zählt nur der full push.
Nach dem Startsignal "Are you ready? Attention... Go!" ging es für unser Jugendtteam gegen namhafte Gegner wie den WSC Krosse Krabbe oder die Geiseltaler Searunners von Anfang an um alles. Bei langen und kräftigen Schlägen und dem lautstarken Jubel der frenetisch feiernden Zuschauer, legte man sich mächtig ins Zeug, musste jedoch in den ersten Rennen Lehrgeld zahlen, indem man nicht in den rechten Rhythmus fand. Dies änderte sich aber im Laufe des Wettkampfes, so dass man im spannendsten und längsten Duell, gegen die Jugendfeuerwehr Bitterfeld, den ersten Sieg für sich verbuchen konnte. Am Ende errang WiBiPiPiNoKo, aufgrund der Wertung in den verschiedenen Leistungsklassen, verdient den 1. Platz und geht somit als Titelverteidiger zur 8. Auflage im Jahr 2020.
Nicht weniger ambitioniert waren die Wasserratten, war doch von Anfang an klar, dass man sich nicht verstecken wollte, sondern den Kurs klar auf Finale gestellt hatte. Im ersten Rennen wurde direkt unter Beweis gestellt, dass man gegen die übermächtig wirkenden Muskelberge der gegnerischen Teams durchaus mithalten konnte und verbuchte einen schnellen Sieg. Das Viertelfinale wurde zum spannendsten Match aus BSV-Sicht, gegen favorisierte Stromschnellen hielt man deren anfänglicher Attacke stand und schob, in unendlich wirkenden 45 Sekunden und mit purer Willenskraft, die Bootseite zurück und schlussendlich über die Markierung und freute sich, sichtlich erschöpft, über das erlösende Horn, welches das Ende des Duells verkündete.
Am Ende des Renntages stand ein zweiter Platz für die Wasserratten in den Geschichtsbüchern des 7. Indoorcup. Wir freuen uns auf nächste Jahr, bedanken uns ganz herzlich bei den Organisatoren und Helfern.
An dieser Stelle rufen wir zur Teilnahme auf, um noch mehr Teams aus den Reihen des BSV für nächstes Jahr zu rekrutieren.
Schwimmarten-Mehrkampf Brandenburg Samstag 23.02.2019
Unsere Nachwuchsauswahl trat auch dieses Jahr wie in den zurückliegenden Jahren zum traditionellen Schwimmarten-Mehrkampf im Brandenburger Marienbad an, um mit weiteren 12 Vereinen und ca. 200 Teilnehmern in knapp 800 Einzelrennen ihre Kräfte zu messen. Gewertet wurden Einzelleistungen sowie der Große und Kleine Mehrkampf. Für ausgezeichnete Leistungen auf den Plätzen 1-3 sorgten Louisa Vetter, Lisa Sophie Richter, Lena Hampel, Charlotte Baumgart, Lucas Keller, Paul Röhricht, ebenso lobenswerte Ergebnisse erzielten Kim Angelique Höhle und Leander Tharus Tunc, der jedoch durch eine Disqualifikation entscheidende Punkte verlor, was wiederum Ansporn sein wird, dies in nächsten Wettkämpfen auszuschließen.
Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch für die gezeigten Leistungen!
21. Piranha-Meeting vom 22.02. - 24.02.2019 in Hannover