Rückschau 2020...Ausblick 2021
Das Jahr 2020 befindet sich in den letzten Zügen.
Wir haben es lernen müssen, seit März 2020 mit einer nicht gekannten Ausnahmesituation zu leben und zu arbeiten. Monatlich wurde unser Verein mit immer wieder neuen Herausforderungen konfrontiert und es wurde von sehr vielen Vereinsmitgliedern mitgetragen. Unsere Trainer und Übungsleiter haben sich eine Menge Alternativen zum herkömmlichen Vereinstraining einfallen lassen.
Der über einige Monate wieder aufgenommene eingeschränkte Sportbetrieb befindet sich nun seit November 2020 wieder im Stillstand, Gruppenarbeit im Wasser wird bis auf weiteres nicht möglich sein.
Dennoch kann man am Ende des Jahres 2020 von teils glücklichen Umständen sprechen, die es uns ermöglichen, aufgrund unserer eigenen Sportstätte (das Gesundheitssportzentrum des BSV) neue Konzepte zu entwickeln, im Innen- und Außenbereich den Reha-, Gesundheits- und Nachwuchsleistungssport in kleinsten Gruppen 2021 wieder anzuschieben, damit Trainerstellen erhalten bleiben, um auch Existenzängsten entgegenzuwirken . Das erfüllt uns alle mit Hoffnung und Zuversicht.
Die derzeitige Entwicklung jedoch, hinsichtlich der ernüchternden Zahlen von Corona-Erkrankten und die durch Corona verstorbenen Menschen, hält uns weiter sehr in Atem. Dieses mulmige Gefühl, welches uns bereits im März befiel, wird das Trainerteam nun auch in das neue Jahr 2021 begleiten.
Unser aller Wunsch ist es daher, dass die begonnenen weltweiten Impfmaßnahmen greifen, dass die Menschen insgesamt Vernunft , Zurückhaltung und Solidarität in ihrem Kontaktverhalten auch in den nächsten Monaten auf ihrem Tagesplan haben und dass uns das Jahr 2021 eine Wendung zur Entspannung bietet.
In der Hoffnung, dass all unsere Mitglieder, Familien und Freunde
in den nie dagewesenen Risiken und Einschränkungen bislang unversehrt geblieben sind und bleiben,
wünschen wir allen Vereinsmitgliedern, ihren Familien und Freunden
einen ruhigen und gesunden Jahreswechsel
Ihr BSV-Team
Text und Foto: Elke Gatter
Gruppenfoto: Katrin Kuhnt
.....so viel Heimlichkeit..."Wichteln mit Vereinssportlern"
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sportler*innen,
nachdem am Samstag in den frühen Morgenstunden tumultartiges Treiben durch Anwohner an der Sporthalle registriert wurde, war dasTrainerteam alarmiert und checkte dort die Lage. Dabei ertappten wir einen etwas entkräfteten älteren Herren mit roter Mütze. Nun wussten wir Bescheid und konnten uns davon überzeugen, dass die bestellte Lieferung vom Weihnachtsmann persönlich gebracht wurde. Wir entschieden sofort, ihn etwas zu unterstützen und alle Beutel für unsere Sportler*innen zu ordnen. Mit etwas Kaffee und einem schönen Stück Stolle konnten wir unseren Weihnachtsmann gegen 13.00Uhr wieder verabschieden.
Sein Anliegen außer der Geschenkelieferung war es, allen Sportler*innen und Vereinsmitgliedern ganz besonders viel Mut, Zuversicht und Motivation für das kommende Sport- und Trainingsjahr 2021 zuzusprechen.
Er möchte, dass alle gesund und fit bleiben und verspricht, dass für das nächste Weihnachten ein Treffen im Sportbad und im Gesundheitssportzentrum ansteht.
Einen besinnlichen 3. Advent für alle Mitglieder und Freunde des Bitterfelder SV!
Text: Ulrike Gatter
Fotos: Elke Gatter
Landestrainerin überreicht Berufungsurkunde
Zu den Trainingseinheiten der 2. - 5. Klasse am heutigen Montag hatte sich die Landestrainerin Carmela Ertel angekündigt, um mit den Trainern des Bitterfelder SV über die aktuelle Trainingssituation in Zeiten der Coronapandemie zu sprechen. Vorab jedoch wurde die bisherige Trainingsarbeit im Stützpunkt Bitterfeld gewürdigt und die Übergabe der Berufungsurkunde 2020 für den Landesstützpunkt - Leistungsspot an die Vereinssportlehrerin Ulrike Gatter und Trainerkollegen Alex Geier vorgenommen. Alle SportlerInnen absolvierten dann unter Beobachtung der Landestrainerin ein konzentriertes Trainingsprgramm.
Text: Elke Gatter
Aktueller Trainingsbetrieb ab 26. Oktober 2020
Die Angebote für den Senioren- und Rehabilitationssport sowie für das Masterstraining entnehmt bitte folgender Übersicht.
Wettkampfergebnisse 29. Salzpokal in Halle-Neustadt
Virtueller WK in Halle am 03.10.2020
Senioren legen Deutschen Schwimmpass ab
Sie wollen es wissen, wie es mit der Kondition und Schnelligkeit aussieht und legen erstmals oder bereits zum dritten Mal in Folge jährlich eine Prüfung ab und erreichen das Abzeichen des Deutschen Schwimmpasses in Bronze.
Rainer (73), Margarete (81), Hannelore (65), Dagmar (64), Monika (80), Barbara (79), Regina (79) und Bernd (76) (v.li.n.re.) sind sofort bei der Sache als es hieß, Sprung vom Beckenrand und 200m Schwimmen in einer Zeit zwischen 7 und 11 Minuten. Am Ende schaffen es alle spielend, da im höheren Alter ab dem 30. Lebensjahr pro Lebensjahrzehnt entsprechende Minuten hinzugerechnet werden.
Was sie dazu antreibt beantworten alle im Anschluss mit ausgesprochener Zufriedenheit über die eigene Leistung und ein positiver Effekt sei weiterhin, einen Bonus bei der Krankenkasse geltend machen zu können.
Interessant zu beobachten war, dass neben den Wiederholungstätern sofort Neulinge den Finger hoben und sich der Herausforderung ebenfalls stellten.
Gratulation an alle!
Text: Elke Gatter 22.10.2020
Wiederaufnahme Sportbetrieb im Freien und in den Sportstätten
Die zurückliegende Woche stand im Zeichen der Trainings-, Übungs-, und Kurs-Abschlüsse des gesamten Vereinsangebotes sowie der Verabschiedung von zwei Athletinnen des Bitterfelder Schwimmvereins an das Landesleistungszentrum Halle (früher Sportschule genannt, jetzt Eliteschule). Hier im Bild das Interview mit der MZ-Redakteurin.
Seit der Wiederaufnahme des Sportbetriebes Mitte Mai 2020 nach Lockerung der Eindämmungsbestimmungen im Rahmen der Corona-Pandemie hatte das Trainer- und Vorstandsteam ein umfangreiches gut vorbereitetes Sport-Konzept in die Praxis umgesetzt unter strenger Einhaltung der regionalen Auflagen - "Abstand halten" - "Begrenzung von Teilnehmerzahlen im Schwimmbecken oder im Gesundheitssportzentrum".
Aus der Sicht der Organisatoren des Vereins ist dies erfolgreich gelungen, obwohl die Akteure, Trainer und Kursleiter des Sportbetriebes auch berichteten, in geringem Umfang mit Ungeduld von Mitgliedern hinsichtlich des Beginns aller Sportangebote konfontiert worden zu sein. Um möglichst an alle Vereinsmitglieder diesbezüglich weiter nachhaltig heranzukommen, organisierte das Team kurzfristig und logisistisch wieder sorgfältig vorbereitet, die Verabschiedung der drei wichtigen Säulen des Vereins. Das betrifft die Kinder und Jugendlichen, den Bereich Rehabilitations- und Präventionsbereich und den Senioren- und Mastersbereich.
Man traf sich mit nur einigen kleineren Gruppen sowohl im Freien als auch in der Sporthalle, erläuterte die nach wie vor ernst zu nehmende Situation, appellierte weiterhin auf Sorgsamkeit, um nach der nur dreiwöchigen Sommerpause wiederum neu einzusteigen, ohne heute schon wissen zu können, wie sich die Situation nach absolvierten Urlaubsreisen entwickeln wird und zusätzlich in Aussicht auf die "normale" Grippewelle im Herbst.
In wie oben erwähnt kleineren Gruppen hatte man eine Begrüßungsaktion gestartet mit Übergabe eines Handtuches, versehen mit dem BSV-Logo und dem Slogan " ...schön, dass DU wieder da bist". Eine Abrundung der ersten Trainingsphase nach Corona und Anregung, die Verbundenheit mit dem Verein und seinen Mitgliedern neu zu beleben, was mit sehr positiver Resonanz angenommen wurde. Diese Aktion wird nach der Sommerpause fortgesetzt.
Das BSV-Team wird sich auf den nächsten Trainingsabschnitt wieder erneut gewissenhaft vorbereiten und in Abstimmung mit dem Landessportbund und den Landesfachverbänden Sachsen-Anhalt sowie mit allen regionalen Behörden und Firmen abstimmen. Zeitnah werden sowohl auf unserer Homepage und in der Presse alle Neuigkekiten zu lesen sein.
Seniorengruppen und Behindertengruppe des Sozial- und Beschäftigungszentrums Delitzsch
Leistungsorientierter Bereich des BSV
Trotz des eingeschränkten Trainings- und Wettkampfbetriebes während der Corona-Pandemie-Pause konnten die beiden langfristig bereits nominierten Athletinnen Clara Biewald und Louisa Vetter auf den Weg zum Schulwechsel auf die Eliteschule Halle vorbereitet werden. Es ist ein Weg der besten sportlichen Förderung, eine tolle Chance, eigene Leistungen abzurufen und sich hochzuarbeiten - aber auch kein leichter Weg.
Es war ein würdiger Abschied, nun von einer Schule und Trainingsstätte zur anderen, beide Athletinnen werden weiter für den Bitterfelder Schwimmverein starten und schwimmen. Das Entscheidende ist der Wille beider Sportlerinnen, sich diese Chance nicht entgehen zu lassen. Wir alle freuen uns mit Louisa und Clara, dass jetzt ein neuer wichtiger Abschnitt beginnt und stehen jederzeit als Heimatverein hinter den beiden Sportlerinnen.
Wir danken allen Eltern, die sich liebevoll und sehr engagiert
für ein gutes Gelingen unserer Abschlussveranstaltung an der Goitzsche einsetzten,
für das leibliche Wohl und eine hervorragende Stimmung mit den Sportlerinnen und Sportlern sorgten.
Großer Dank gilt auch Matthias Biewald, der maßgeblich die Veranstaltung rettete
und wegen des starken Regens den Aufenthalt im Bereich des Drachenbootreviers
unter der offenen Bootsgarage organisierte.
Lysanne ließ es sich nicht nehmen, die Badeplattform für sich zu vereinnahmen,
was nicht nur schwimmerisch eine gute Leistung war,
sondern auch eine optische Harmonie darstellte,
als wäre der Badeanzug für die Plattform gemacht....
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern
und Freunden des Schwimmsportes
erholsame Sommerferien - und bleibt ALLE gesund !
Text und Fotos: Elke Gatter
ACHTUNG - SOMMERPAUSE !
Vom 20. Juli 2020 bis einschließlich 09. August 2020
geht das Trainer-Team des Bitterfelder Schwimmvereins in die Sommerpause.
In dieser Zeit finden keine Trainingseinheiten und Kurse in unseren Sportstätten Sportbad/Gesundheitssportzentrum statt.
⇓
Aktuelles aus Verbänden
Seit Beginn der Corona-Krise stand und steht unser Verein auch in engem Kontakt mit dem Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt (BSSA), da von dort wie auch aus anderen Fachverbänden über wichtige Leitrichtlinien zum Handeln im Rahmen des Sporttreibens in den Rehagruppen stets aktuell informiert wurde. Jeder Mitgliedsverein des BSSA wurde persönlich kontaktiert und zu deren aktuellen Lage und Situation befragt. So auch unser Verein. Mit unserer Darstellung in Bild und Text hat es sogar ein jüngstes Vereinsmitglied auf die Titelseite der Zeitschrift "Leben mit Sport" geschafft.......Hedda Braune
Lest die komplette Zeitschrift "Leben mit Sport"
Fotos: Ulrike Gatter, Elke Gatter, Alexander Geier
Text: U. Gatter, E. Gatter
MZ berichtet 16.06.2020
über ersten Tag im Sportbad:
Lest bitte selbst!
Nachtrag zum Ereignis letzter Woche Samstag -
Übergabe einer Badeplattform oder Schwimm-Insel durch den
OB Armin Schenk, GF Stadtwerke BTF-Wolfen Christian Dubiel
und Vizepräsident des BSV Klaus-Ari Gatter
Fotos: Katrin Kuhnt
Sport bei eisiger Kälte - Aktion Scheine für Vereine weiter unterstützen!
Auch im Dezember setzt der Kreis hartgesottener Schwimmerinnen und Schwimmer des BSV sein Training im Freien fort.
Es ist zum Ritual geworden, sich ein bis zweimal wöchentlich an der Goitzsche einzufinden, die Reissverschlüsse am Neopren entschlossen hochzuziehen, die Brillen aufzusetzen, die sehr gut sichtbare Sicherheitsboje am Körper anzugurten und sich den eiskalten Fluten hinzugeben. Das kleine Team Conny, Susi, Lars, Helga, Karen, Bert und Jens durchkreuzen die Goitzsche mittlerweile sicher und routiniert ohne Vernachlässigung aller Sicherheitsvorkehrungen. Der Verzicht auf das Training in der zur Zeit geschlossenen Schwimmhalle treibt die Aktiven an und zieht sie in's freie Gewässer von derzeit 5 Grad Celsius. Ihr Befinden beschreiben alle im Nachhinein als ausgezeichnet und wollen es als regelmäßige Herausforderung nicht mehr missen. Die Mitstreiter und viele Beobachter des BSV zollen dieser Gruppe großen Respekt und Anerkennung.
Impressionen vom Goitzschesee
Fotos: Cornelia Eichner
Text: Elke Gatter
Die Corona-Pandemie zwingt zu verschärften Maßnahmen und Einschränkungen in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Dies betrifft unter anderem Sport- und Freizeiteinrichtungen und damit auch uns als Verein.
Ab kommenden Montag, den 30. November 2020, treten die weiteren von Bund und Länder beschlossenen Eindämmungsmaßnahmen in Kraft. Das Sportbad bleibt bis auf weiteres geschlossen vorerst bis zum 07.01.2021. Ebenfalls geschlossen bleibt die zweite Heimstätte des Bitterfelder SV, das Gesundheitssportzentrum Am Theater 8.
Die Geschäftsstelle des Bitterfelder Schwimmvereins ist weiterhin besetzt. Wir bitten alle Vereinsmitglieder, Teilnehmer am Rehabilitationssport sowie Kursteilnehmer an Präventionsmaßnahmen, sich wöchentlich über unsere aktuellen Bekanntgaben auf unserer Internetseite zu informieren. Für Fragen stehen wir natürlich auch telefonisch zur Verfügung. Von persönlichen Besuchen in der Geschäftsstelle nehmen Sie bitte vorerst Abstand.
Bleiben Sie mit uns zuversichtlich, daß diese Maßnahmen die Abwendung einer Gesundheitskrise bewirken und uns allen eine hoffentlich harmonische Weihnachtszeit bescheren werden. Auf diesem Weg wünschen wir all unseren Mitstreitern einen besinnlichen 1. Advent.
Bleiben Sie alle gesund!
Ihr BSV-Team
Bild und Text: Elke Gatter
Achtung - Neuer Stand der gesammelten Scheine für Vereine
1270 - Das reicht noch nicht - Bitte fleißig weitersammeln
Seit dem 02.11.2020 wird wieder gesammelt ⇓
- Scheine für unseren Verein -
Für Fragen zur Aktion könnt Ihr gern im Büro des BSV 03493-42526 anrufen.
Fotos und Text: E. Gatter
BSV öffnet Türen zum Gesundheitssportzentrum
- Derzeitige Lockerungsmaßnahmen in Sachsen-Anhalt geben seit Anfang der Woche den Startschuss für Vereine mit dem Wiedereinstieg in's Sportgeschehen.
Das klingt ja auch erst einmal sehr erleichternd. Viele waren wohl mittlerweile auch schon sehr genervt von der noch andauernden Einschränkung auf verschiedenen Sportebenen.
Vereinsmitglieder, Patienten von Reha-Gruppen oder Kursteilnehmer in Präventionsmaßnahmen und nicht zuletzt die Kleinsten, die eben nur einfach und nun endlich mal schwimmen lernen wollen.
Keiner der oben genannten Personengruppen jedoch kann erahnen, was es für einen Verein logistisch bedeutet,
nun diesen vor nur knapp drei Monaten noch so normal verlaufenden Sportbetrieb, jetzt mit all seinen verordneten Auflagen vorzubereiten und sofort wieder in's Leben zu rufen.
Ja, das muss auch keiner unbedingt verstehen.
Die Organisatoren des Vereins jedoch, die Trainer im speziellen, möchten und müssen optimale Bedingungen schaffen für JEDE Gruppe. Aus diesem Grund sind individuelle Maßnahmen notwendig, mit anderen Worten, alle Teilnehmer bestimmter Gruppen werden seit Anfang der Woche telefonisch informiert, wann es konkret für SIE/IHN oder ein Schwimmlernkind weitergeht.
Aus der Geschäftsstelle ist zu erfahren:
Alle begonnenen Präventions-Kurse werden im Sportbad "Heinz Deininger" ab Montag, 15.06.2020 fortgesetzt bis zum Ende,
Pilateskurse im Gesundheitssportzentrum laufen bereits seit gestern, 08.06.2020
Der zuletzt begonnene Schwimmlernkurs vor dem 13.03.2020 wird ab Montag, 15.06.2020 forgesetzt
Der Rehabilitationssport/Wasser wird ab kommender Woche, 15.06.2020 ebenfalls fortgesetzt mit individuellen telefonischen Absprachen mit
Patienten
die Herzsportgruppen beginnen nächste Woche ab 16.06.2020 (individuelle Telefonate mit Patienten sind im Gange)
Das Nachwuchsleistungstraining der Kinder und Jugendlichen begann bereits im Freien und wird nun konkret über die WhatsApp-
Gruppenbenachrichtigung geregelt.
das Vereinstraining mit Senioren beginnt im Freien - auch mit telefonischer Absprache der Gruppen durch Trainer detailliert
Wassertraining für Senioren voraussichtlich nach der Revisionspause der Service- und Bädergesellschft mbH ab September 2020
Für die Schwimmhalle ist folgendes zu beachten nach heutigem Kenntnisstand/09.06.2020
Teilnehmer von speziellen Gruppen treffen ca. 5 Minuten vor Übungsbeginn im Schwimmbad ein, lassen sich vom Trainerpersonal
registrieren, erhalten dann einen Coin, gehen zügig zum Umkleiden
(bei bereits angezogenem Badeanzug/Badehose geht es sehr schnell, muss aber nicht sein)
nur kurzes Duschen, dann in die Schwimmhalle und auf Abstand 1,5m auf der gewohnten Sitzfläche Platz nehmen.
alles weitere wird der zuständige Trainer/in mit der Gruppe besprechen
nach ca. 45 Minuten ist zügig das Wasser zu verlassen - aber auch hier wieder auf Abstand -
5 Personen im Duschraum - nur kurz und absolut ohne Shampoo/nur klares Wasser
dann schnell umziehen, damit die nächste Gruppe in die Halle kann
Bitte versteht all diese Maßnahmen, die wir als Bitterfelder Schwimmverein in Kooperation mit der Bäder- und Servicegesellschaft mbH
ausführlich und sorgsam vorbereiteten.
Ein wichtiger Satz am Ende:
Sollte es nicht so funktionieren, wie wir oben ausführlich aufzeigten, ist die zuständige Hygienebehörde berechtigt, den gesamten Sportbetrieb
sofort wieder einzustellen, was wohl wirklich keiner will.
Die Geschäftsstelle ist entsprechend der telefonischen Sprechzeiten besetzt.
Aufgrund der doch aussergewöhnlichen Herausforderungen sind Trainer, GF und alle Organisatoren permanent m Einsatz
und nicht immer erreichbar. Die Mobilfunknummern der Trainer sind aber bekannt.
Glauben Sie uns, wir sind für Sie da und auch erreichbar!
Ziehen Sie mit uns am gleichen Strang!
Ihr BSV-Team
Text und Foto: Elke Gatter